reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Datasphere & Data Management | BI or DIE x PwC | Teil 3 – Max Englisch, Laura Feldmann

Max und Laura sind Experten für alles rund um die SAP. Andreas hat mit ihnen über die neue Datasphere und kommende Änderungen im Data Management gesprochen.

Das lernst du diese Folge:

  • Was ist die Datasphere?
  • Welche Vorteile bringt sie mit?
  • Wie öffnet sich die SAP?
  • Wie bilde ich für die Datasphere aus?
  • Wie schnell sollte ich die Datasphere einführen?

Max Englisch ist Senior Associate im Bereich Data & Analytics am Standort Essen. Er ist Experte für die SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud. Innerhalb der SAP Data & Analytics Gruppe engagiert sich Max im Bereich Data Management und hat eine führende Rolle im Bereich SAP Datasphere erarbeitet. Ihn zeichnet eine stark engagierte Mitarbeit in strategisch wichtigen Themen und ein enges Verhältnis zu relevanten SAP Persönlichkeiten aus.

Laura Feldmann ist Senior Associate im Bereich Data & Analytics am Standort Duisburg. Sie ist Expertin im Bereich Data Management mit Fokus auf BI Architekturen und die SAP Datasphere und verfügt hier über mehr als 5 Jahre Projekterfahrung. Innerhalb des PwC SAP Data & Analytics Teams verantwortet sie das Thema SAP Datasphere. Durch eine enge Beziehung zu ihren Kunden und SAP ermöglicht sie die end-to-end Implementierung von vollumfänglichen Analytics-Projekten.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboarding Journey bei KPMG | Im Gespräch mit Olga Sagay, KPMG

Olga und ihr Team bei KPMG Deutschland kümmern sich um alle BI-Themen der Firma. Mit Kai spricht sie über ihre Learnings, die in jeder BI Journey wichtig sind.

Außerdem erfahren wir…

… für was der BI or DIE SAP Day besonders gut ist.
… wie bei KPMG Dashboards geplant und genutzt werden.
… wie wichtig es ist Dashboards vor dem Rollout gut zu testen.
… dass man Mut haben sollte Projekte auf die Straße zu bringen.
… welche aktuellen Themen das Team bei KPMG beschäftigen.

Als Leiterin der SAP BI-Abteilung bei KPMG Deutschland verfügt Olga über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finance, Projektmanagement und Business Intelligence. Ihre Zielsetzung besteht darin, die Kluft zwischen IT und Fachbereichen zu schließen und gemeinsam Hand in Hand erstklassige BI-Lösungen zu entwickeln, um das volle Potenzial der Unternehmensdaten auszuschöpfen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 03/2023

Tatsächlich, wie versprochen, gibt es jetzt regelmäßig den Newscast! Diesmal sprechen Andreas und Carsten über die Neuerungen bei SAP und ESG Reportings.

Themen

  • SAP kündigt Datasphere an
  • Was bedeutet das für Kunden?
  • ESG Reportings werden immer wichtiger
  • Für wen bedeutet ESG Veränderungen?

Events

Offene Stelle

Shownotes

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Warum du bei den DSAG Techtagen dabei sein musst | Im Gespräch mit Özgür Özkul, DSAG

Özgür erklärt Kai, warum er unbedingt bei den Technologietagen dabei sein muss und was es dieses Jahr neues gibt. Vom Admin bis zum CIO – am 22.-23. März kommen Experten zu SAP-Technologie und darüber hinaus in Mannheim zusammen und teilen ihr Wissen.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist der Unterschied zwischen den Techtagen und dem Jahreskongress?
  • Was gibt es für Studenten auf den Techtagen?
  • Wie werden Frauen gefördert?
  • Wer darf teilnehmen?
  • Welche Highlights kann man erwarten?

Özgür verantwortet bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe zusammen mit seinem Team die Bereiche Technologie, Transformation und Service & Support und Lizenzen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Durchblick im Daten-Dschungel | Im Gespräch mit Omar Hairani, Tchibo

Omar gibt Kai spannende Insights zur BI Hybridstrategie, wie bei Tchibo ein wettbewerbsfähiges Ökosystem entstanden ist und welchen Anteil der Faktor Mensch in seinem Team hat.

Außerdem erfahren wir..

  • welche Veranstaltungen für Omar stets ein Highlight darstellen.
  • wie es gelingt auch komplexe Systemlandschaften langfristig zu denken.
  • warum der Austausch im Team sehr wichtig für Inspiration und Weiterentwicklung ist.
  • welche Rolle Data Science und AI für uns in der Zukunft spielt.

Als Head of BI & Big Data Applications ist Omar verantwortlich für den alle Themen rund um Analytics, Data- Science und Ingeneering bei Tchibo. Diese Umfasst sowohl die On Prem-System wie das BW/4, BO, Tableau aber auch alle Cloud und Opensource Lösungen auf der Google Cloud und die neuen SAS-Lösungen der SAP wie SAC und DWC. Omar ist seit ca. 8 Jahren bei Tchibo tätig und blickt auf langjährigen Berufserfahrung von über 22 Jahren im SAP-Umfeld in verschiedenen Rollen und Funktionen. Omar hat mit seinem 30-köpfigen Team über die letzten Jahre eine leistungsfähige BI-Systemlandschaft aufgebaut und hat in diversen Veranstaltungen interessante Vorträge gehalten.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Visual Planning vs. Visual Analytics – Visual Planning | Teil 3

Was ihr schon immer über Planung wissen wolltet, aber nie gefragt habt.. Karsten und Christoph erarbeiten die ideale Definition von Planung, diskutieren, was noch Analyse und was ist schon Planung ist, ob wir hier eine klare Abgrenzung brauchen und an welchem Punkt Visual Planning überhaupt interessant wird!

In dieser Folge mit dabei..

  • Visual Planning vs. Visual Analytics – Abgrenzung & Definition
  • Was muss ein Tool können, um planungsfähig zu sein?
  • Kommunikation der Planung – Wie können Visualisierungen helfen, um Planungsergebnisse besser mitzuteilen?
  • Vorteile von Standardisierung & Notationskonzepten
  • Aktuelle Tools, Trends und Herausforderung für Visual Planning

Dr. Prof. Karsten Oehler ist Chief Solution Advisor bei SAP in Eschborn. Er ist seit über 30 Jahren als Berater für Controlling-Software in verschiedenen namhaften Unternehmen (unter anderem IBM, Wolterskluwer, Infor und Oracle) tätig. Er hat mehrere Bücher und mehr als 180 Fachaufsätze über Themen zur DV-Unterstützung des Managements veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren. Er ist zudem Professor für Controlling an der Provadis Hochschule.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data & Analytics im Bereich Entertainment Center | Im Gespräch mit Christoph Vicente Carrico, MERKUR Casino

Christoph und Kai sprechen über Data & Analytics im Entertainment Center Bereich, die Vorteile eines SAP-Toolstacks, (Self) Service Grade in den verschiedenen Fachabteilungen, generierten Impact und wichtige Learnings auf dem Weg zu datengetriebenen Analysen.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie hat die Gauselmann Gruppe sich durch Management-Buy-in im Bereich Data & Analytics besser aufgestellt?
  • Wieso haben sie sich für einen SAP-Toolstack entschieden und wie sieht ihre SAP-Strategie aus?
  • Welche Herangehensweise haben sie, um mit SAC & DWC schnell ans Ziel zu kommen?
  • Kann man BI-Erfolg messen?
  • Was sind Christophs größte Key-Learnings, die er von der bisherigen Reise mitnimmt?

In seiner aktuellen Position als Head of Business Intelligence ist Christoph für den Auf- und Ausbau von einer ganzheitlichen Daten- und Analyticsplattform für den Geschäftsbereich B2C der Gauselmann Gruppe zuständig. Insgesamt ist er seit etwas über 12 Jahren in den Bereichen Data Warehousing, Reporting und BI unterwegs.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Ein Kommentar

BI or DIE SAP Update – Landingpage und Kachel-Design in der SAC

In dieser Folge erzählen Anna und Carsten, wie man KPI-Kacheln in der SAC einfügt und formatiert und diese für den Endanwender optisch ansprechend gestaltet. Weiterhin wird eine Landingpage ausgeprägt und diese mit dem übrigen Dashboard verknüpft.

Ihr habt Fragen? Zu einem bestimmten Punkt mehr Informationsbedarf?
Schreibt es in die Kommentare oder uns direkt, wir kommen gern drauf zurück!


Shownotes

Weitere SAP Updates


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:



Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE SAP Update – Filterungsalternativen und Navigation in der SAC

Anna und Carsten sprechen ausgiebig über eine der wesentlichsten Funktionen für die Anwendernutzung in der SAC – die Filterung in interaktiven Dashboards – aus der Perspektive der technischen Umsetzung und der Anwendernutzung.

Ihr habt Fragen? Zu einem bestimmten Punkt mehr Informationsbedarf?
Schreibt es in die Kommentare oder uns direkt, wir kommen gern drauf zurück!


Shownotes

Weitere SAP Updates


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:



Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE SAP Update – Tabellendesign in der SAC

In dieser Folgen geht es mal nur um die Tabelle. Wir schauen uns an, wie wir diese grundsätzlich einstellen, Hierarchien gestalten und wie Spaltenbreiten definiert werden. Natürlich darf auch das Thema Visualisierung nicht zu kurz kommen. Anna und Carsten zeigen euch, wie durch Visualisierung eine „gute“ Tabelle entsteht und wie man diese einstellt.

Kleine Tipps und Best Practices stecken wie immer in der ganzen Folge. Viel Spaß!

Ihr habt Fragen? Zu einem bestimmten Punkt mehr Informationsbedarf? Schreibt es in die Kommentare oder schreibt uns direkt, wir kommen gern drauf zurück!


Shownotes

Weitere SAP Updates


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns: