reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Warum du bei den DSAG Techtagen dabei sein musst | Im Gespräch mit Özgür Özkul, DSAG

Özgür erklärt Kai, warum er unbedingt bei den Technologietagen dabei sein muss und was es dieses Jahr neues gibt. Vom Admin bis zum CIO – am 22.-23. März kommen Experten zu SAP-Technologie und darüber hinaus in Mannheim zusammen und teilen ihr Wissen.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist der Unterschied zwischen den Techtagen und dem Jahreskongress?
  • Was gibt es für Studenten auf den Techtagen?
  • Wie werden Frauen gefördert?
  • Wer darf teilnehmen?
  • Welche Highlights kann man erwarten?

Özgür verantwortet bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe zusammen mit seinem Team die Bereiche Technologie, Transformation und Service & Support und Lizenzen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Kompromisse, Ski fahren und eine Hochzeit im BVB Stadion | get to know Gero Presser

Seit 23 Jahren führt Gero als Co-CEO ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Heute erzählt er Oliver aber lieber von seinem Privatleben als leidenschaftlicher Skifahrer, BVB Fan und Alexa Programmierer.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie stark überschätzt der Markt?
  • Wie findet man als Co-CEO Kompromisse?
  • Muss man sich als Datenmensch immer optimieren?
  • Was muss man in Dortmund gesehen haben?
  • Wie heiratet man in einem Fußball Stadion?
  • Warum kann Alexa beleidigen?

Dr. Gero Presser ist Mitgründer und Geschäftsführer der QuinScape GmbH, einem Dortmunder IT-Dienstleistungsunternehmen mit über 200 Mitarbeitern und Fokus auf Data & Analytics sowie Software Engineering. Ebenso ist er in der Geschäftsführung der QuinScape Group, die aktuell aus 6 Unternehmen und mehr als 500 Mitarbeitern deutschlandweit besteht mit der Vision, dass niemand jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen muss. Dr. Presser hat Informatik studiert, zu Entscheidungstheorie promoviert und ist u. a. im Vorsitz des TDWI Roundtable Ruhrgebiet, Dozent an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Organisator der Meetup-Gruppe ‚Business Intelligence & Analytics Dortmund‘ mit über 1.250 Mitgliedern. Er ist leidenschaftlicher Skifahrer und glücklicher Familienvater mit zwei Söhnen und einem Hund.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Durchblick im Daten-Dschungel | Im Gespräch mit Omar Hairani, Tchibo

Omar gibt Kai spannende Insights zur BI Hybridstrategie, wie bei Tchibo ein wettbewerbsfähiges Ökosystem entstanden ist und welchen Anteil der Faktor Mensch in seinem Team hat.

Außerdem erfahren wir..

  • welche Veranstaltungen für Omar stets ein Highlight darstellen.
  • wie es gelingt auch komplexe Systemlandschaften langfristig zu denken.
  • warum der Austausch im Team sehr wichtig für Inspiration und Weiterentwicklung ist.
  • welche Rolle Data Science und AI für uns in der Zukunft spielt.

Als Head of BI & Big Data Applications ist Omar verantwortlich für den alle Themen rund um Analytics, Data- Science und Ingeneering bei Tchibo. Diese Umfasst sowohl die On Prem-System wie das BW/4, BO, Tableau aber auch alle Cloud und Opensource Lösungen auf der Google Cloud und die neuen SAS-Lösungen der SAP wie SAC und DWC. Omar ist seit ca. 8 Jahren bei Tchibo tätig und blickt auf langjährigen Berufserfahrung von über 22 Jahren im SAP-Umfeld in verschiedenen Rollen und Funktionen. Omar hat mit seinem 30-köpfigen Team über die letzten Jahre eine leistungsfähige BI-Systemlandschaft aufgebaut und hat in diversen Veranstaltungen interessante Vorträge gehalten.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Digitales Controlling im Mittelstand | Im Gespräch mit Maximilian Laturnus, Carl ZEISS Vision

Maximilian und Kai sprechen nicht nur über aktuelle interne Themen und das Netzwerk Digitales Controlling, sondern auch über Digitalisierungsstrategien, Szenario-Planung im Mittelstand, die Aufgabenverteilung zwischen IT und Fachbereich und Self Service Reporting in der Praxis!

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist das Netzwerk Digitales Controlling, an wen richtet sich die Initiative und welche Themen bewegen dort aktuell am meisten?
  • Was bedeutet es, eine Digitalisierungsstrategie zu haben? Wie geht man am besten vor?
  • Wie digitalisiert/automatisiert ist Planning aktuell im Mittelstand und welche Basics müssen gelegt sein, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren?
  • Wie sieht Maximilian das Zusammenspiel zwischen IT und Controlling? Wie könnte eine optimale Aufgabenverteilung aussehen?
  • Wie funktioniert Self Service Reporting? Welche Arbeitsschritte sind dabei zu gehen?

Als Head of Operations Controlling ist Maximilian Laturnus bei Carl ZEISS Vision mit seinem Team für alle Kennzahlen aus den internationalen Produktionsstandorten verantwortlich. Er blickt hierbei auf über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurück und befasst sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung im Controlling. Als global Verantwortlicher für die Produktionskennzahlen stehen Themen wie die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie oder das Self-Service Reporting im Mittelpunkt. 2020 gründete er mit einem Professor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Netzwerk „Digitales Controlling“. Hier steht der praxisnahe Wissens- und Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Digitalisierungsthemen und das gemeinsame Bearbeiten von Aufgabenstellungen in Vordergrund, denn viele Unternehmen beschäftigen sich mit den gleichen Themenstellungen.

 

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Vom Arbeiterkind zur Akademikerin – Mit Live Action Role Play zum Master | get to know Sarah Kisliuk

Als einzige Akademikerin in ihrer direkten Familie spricht Sarah davon, wie ihr Hobby des Live Action Role Play ihr genau damit geholfen hat. Als Changemanagerin diskutiert sie gemeinsam mit Oliver, ob Abschlüsse und Zeugnisse tatsächlich für den Arbeitgeber wichtig sind.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Gibt es noch Schreibmaschinen und Faxgeräte?
  • Was sind Live Action Rollenspiele?
  • Wie werden diese organisiert und was ist das Ziel dabei?
  • Worüber hat Sarah ihre Masterarbeit geschrieben?
  • Was sind Arbeiterfamilien und sind sie sozial benachteiligt?
  • Sind Abschlüsse auf dem Arbeitsmarkt wirklich wichtig?

Nachdem ihr Steckenpferd Kommunikation und Management wurde, ging Sarah als Change Management Beraterin in die IT. Dort berät sie nun Unternehmen in Veränderungsprozessen, während sie in ihrer Freizeit fantastische Veranstaltungen organisiert und besucht.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


2 Kommentare

BI or DIE – KPIs und IT-Architektur im Profifußball – Im Gespräch mit Rafael Hoffner, TSG Hoffenheim

Andreas und Rafael Hoffner unterhalten sich darüber welche Rolle Daten im modernen Profifußball spielen.

Rafael ist seit 12 Jahren bei der TSG Hoffenheim in den Bereichen IT, Infrastruktur und Sport Innovationen beschäftigt. Er hat u.a. die Sport Innovationen wie SportsOne, den Footbonaut und die Helix eingeführt. Als Abteilungsleiter IT und Infrastruktur ist er stark u.a. für die wachsende Digitalisierung bei der TSG Hoffenheim verantwortlich.

Kann man mit Daten Fußballspiele gewinnen? Welche Rolle spielt die SAP bei Hoffenheim? Wie arbeitet das Daten-Team und die Sportabteilung zusammen? Was bedeutet ein Trainerwechsel? Alle diese Fragen werden in der aktuellen Podcast-Folge beantwortet. Jeder IT oder BI-Experte sollte mal reinhören und sich überlegen was man von Sport für sein Unternehmen lernen kann.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!