reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Nach Praktikum beim Sternekoch eine Schule übernehmen | get to know Philipp von Loringhoven

Philipp arbeitet zwar eigentlich im Marketing, aber ihm liegt die Bildung der nächsten Generation sehr am Herzen. Er erzählt Oliver, wie er vor kurzem eine Schule im Vorarlberg gekauft und die Verwaltung übernommen hat. Wenn dann noch Zeit übrig bleibt betreibt er verschiedene Wassersportarten, kocht mit und für seine Familie und taucht in Videospielwelten ein.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie kauft man eine Schule?
  • Welchen Wasser-Sport kann man im Vorarlberg ausüben?
  • Welche Videospiele kann man mit der ganzen Familie spielen?
  • Wie ist das leben im Internat?
  • Wieso sind Helikoptereltern schädlich für Kinder?

Philipp ist Marketeer, Entwickler, und Daten-Nerd. Als Freelancer hilft er Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen, um mit ihnen zielführender zu kommunizieren! Er ist zudem Host des Dataengage Podcasts, dem Hilfsmittel wie Marketing und Sales durch und mit Daten kundenzentrierter werden.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Ausbildung durch Challenges | Teil 7

Sascha und Andreas diskutieren über Challenges als Mittel zur Ausbildung in Unternehmen, über die Abläufe, herausfordernde Prozesse und Budgetierung.

In der Folge geht es außerdem um ..

  • Begleitete Entwicklung & Qualitätssicherung
  • Zugzwang in der Gruppe & Skepsis der Kunden
  • Planbarkeit und zeitliche Verfügbarkeit
  • Teilnehmerfokus & Konzentration
  • Erwartungen & Prozesse in Unternehmen
  • Budgetierung & Umdenken der Ausbildungsabläufe in Mittelstand & Konzern 
  • Direkte Anwendbarkeit, Feedback & Praxisnähe 

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

 


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Der Lernkompass mit Benjamin Jaksch | Teil 6

Ben erklärt Sascha und Andreas die Methodik des Lernkompasses und spricht mit ihnen über Pädagogik und strukturelle Probleme in Schulen, Motivation von Mitarbeitern und die Zielsetzung bei Fortbildungen.

Außerdem in der Folge dabei..

  • Allgemeinbildung vs. Kompetenzbildung
  • Lernen = Verhaltensänderung
  • Fehlervermeidung bei Mitarbeitermotivation
  • Intrinsische Motivation vs. Nudging
  • Die 4 Richtungen des Lernkompasses: ausprobieren – informieren – implementieren – reflektieren
  • Kosten fürs Unternehmen & Skalierbarkeit

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Wie lernt der Mensch? | Teil 1

Wie lernt der Mensch? Was funktioniert und was nicht? Kann man Menschen etwas beibringen, wenn sie gar nicht wollen? Was hat die Schule eigentlich angerichtet und wie lernen Schüler heutzutage?

Andreas und Sascha teilen ihre Lernerfahrungen aus Studium und Schule, sprechen über eigenständiges Lernen, Frustrationstoleranzen und die durch die Schule anerzogene Angst, auf die Bühne zu gehen oder Fragen zu stellen.

In der Folge sprechen wir über..

  • Lernen neu denken
  • eigene Lernerfahrungen – Wir haben nichts gelernt, was wir brauchen!
  • Lernaffinität & Talent
  • Naturwissenschaft vs. Sprachen – externe Skillsets
  • Lernen via Google?
  • Frustration & Angst durch die Schule
  • Eigenständiges Lernen
  • Kompetente Wissensvermittlung – Daniel Jung erklärt Mathematik

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der Folge: 


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!