reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Data Culture – Data Culture Warriors | Teil 5

Mit Stefanie spricht Kai über den ihre persönliche Sicht auf den Schlachtplan für die Datenkultur bei Merck und wie die Data Culture Warriors ihren Beitrag dazu leisten.

Das bekommt ihr in dieser Folge auf die Ohren:

  • Welche Ziele und Motivation Merck mit Data Culture verbindet
  • Was die Erfolgsfaktoren der Merck Data Culture sind
  • Warum sie für die Datenliebe kämpft
  • Wie der Schlachtplan der Merck Data Culture Warriors aussieht
  • Welche Challenges und Learnings Merck auf der First Mile, Middle Mile und Last Mile zur Daten Kultur erlebt hat
  • Warum Themen wie Datendemokratisierung, Digital Ethics oder auch Responsible AI für Merck von großer Bedeutung sind

Lessons Learned:

  • Datenkultur muss in der Datenstrategie verankert sein
  • Leidenschaft ist dabei ganz essenziell
  • Denk in kurzfristigen Zeitintervallen
  • Jede:r muss sich damit befassen – egal ob Management oder Mitarbeiter am Band
  • Data Culture funktioniert nur mit Teamwork

Stefanie Babka hat über fünfzehn Jahre in unterschiedlichen Funktionen die digitale Transformation innerhalb mehrerer großen Konzerne vorangetrieben (Daimler, GM, Nestlé, Merck). Seit Juli 2021 ist Stefanie Babka „Data Culture Lead“ von Merck, bezeichnet sich selbst als „Data Culture Warrior“ und verantwortet mit ihrem Team gruppenweit das Thema Datenkultur bei Merck. Ihre Datenliebe begründet sich vor allem in ihrer Passion für Social Media Strategie. Ein Thema über das sie auch mehrere Fachbücher verfasst hat. Als Speaker tritt sie regelmäßig bei internationalen Konferenzen zu Themen wie Digital Workplace, Social Media oder Female Leadership auf. Stefanie ist begeisterte Hörerin von BI or Die und ist selbst Host und Producer von einen unternehmensinternen Podcast bei Merck mit dem Titel „Let’s Talk Data“.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Ausbildung durch Challenges | Teil 7

Sascha und Andreas diskutieren über Challenges als Mittel zur Ausbildung in Unternehmen, über die Abläufe, herausfordernde Prozesse und Budgetierung.

In der Folge geht es außerdem um ..

  • Begleitete Entwicklung & Qualitätssicherung
  • Zugzwang in der Gruppe & Skepsis der Kunden
  • Planbarkeit und zeitliche Verfügbarkeit
  • Teilnehmerfokus & Konzentration
  • Erwartungen & Prozesse in Unternehmen
  • Budgetierung & Umdenken der Ausbildungsabläufe in Mittelstand & Konzern 
  • Direkte Anwendbarkeit, Feedback & Praxisnähe 

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

 


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Der Lernkompass mit Benjamin Jaksch | Teil 6

Ben erklärt Sascha und Andreas die Methodik des Lernkompasses und spricht mit ihnen über Pädagogik und strukturelle Probleme in Schulen, Motivation von Mitarbeitern und die Zielsetzung bei Fortbildungen.

Außerdem in der Folge dabei..

  • Allgemeinbildung vs. Kompetenzbildung
  • Lernen = Verhaltensänderung
  • Fehlervermeidung bei Mitarbeitermotivation
  • Intrinsische Motivation vs. Nudging
  • Die 4 Richtungen des Lernkompasses: ausprobieren – informieren – implementieren – reflektieren
  • Kosten fürs Unternehmen & Skalierbarkeit

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Lifehack – der richtige Start in den Tag | Teil 5

Miracle Morning, 5am Club.. Ist das nötig? Andreas und Sascha sprechen über einen gelungen Start in den Tag und wie er ohne den direkten Griff zum Handy funktionieren kann.

In dieser Folge geht es außerdem um..

  • To-Do-Liste fürs Gehirn vs. Kreativität
  • Alarmzustände im Gehirn, Entzug und die Dopamin-Falle
  • Ablenkungen am Tag – Notifications vs. Fokus
  • Aufgaben-Ranking & Fokus-Termine
  • Pareto-Prinzip neu gedacht
  • Gute Vertriebler vs. guter Vertrieb
      •  

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Individuelles Lernen | Teil 4

Andreas und Sascha sprechen über verschiedene Lerntypen, das richtige Lernumfeld (und was Kekse damit zu tun haben), flipped classrooms und darüber, wie durch Challenges auch Führungskräfte motiviert werden können.

In dieser Folge geht’s um..

  • 4 Lerntypen
  • Speedreading
  • Lernumfeld & Lernatmosphäre
  • Vorteil individueller Lernangebote
  • Flipped Classrooms & Herausforderungen im Unternehmen
  • Fehlende Motivation & Leistungsabfragen in Seminaren
  • Leuchtturmeffekt & Challenges
  • YouTube als Lernplattform
      •  

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Change durch Challenges

Kai und Andreas sprechen über einen nachhaltigen Change in Unternehmen über alle Datenthemen hinweg mit Hilfe von Challenges!

In dieser Folge lernt ihr:

  • Wie Change durch Challenges nachhaltig implementiert werden kann
  • Wie eine Challenge aufgebaut sein kann
  • Welche Stakeholder beim Challenge-Gedanke so wichtig sind
  • Warum niemand mehr Lust auf klassische Toolschulungen hat
  • Warum eine Anerkennung des Erfolgs und Misserfolgs bei der Challenge entscheidet ist
  • Welche Rolle die Kontinuität und tatsächliche Ergebnisse spielen

Hier gibt’s den Stream zur Folge BI or DIE Live – „Change durch Challenges“


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting


Genannt in der Folge

Personen


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + +
NEU + + + NEU + + + 

Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!