reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboarding Journey bei KPMG | Im Gespräch mit Olga Sagay, KPMG

Olga und ihr Team bei KPMG Deutschland kümmern sich um alle BI-Themen der Firma. Mit Kai spricht sie über ihre Learnings, die in jeder BI Journey wichtig sind.

Außerdem erfahren wir…

… für was der BI or DIE SAP Day besonders gut ist.
… wie bei KPMG Dashboards geplant und genutzt werden.
… wie wichtig es ist Dashboards vor dem Rollout gut zu testen.
… dass man Mut haben sollte Projekte auf die Straße zu bringen.
… welche aktuellen Themen das Team bei KPMG beschäftigen.

Als Leiterin der SAP BI-Abteilung bei KPMG Deutschland verfügt Olga über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finance, Projektmanagement und Business Intelligence. Ihre Zielsetzung besteht darin, die Kluft zwischen IT und Fachbereichen zu schließen und gemeinsam Hand in Hand erstklassige BI-Lösungen zu entwickeln, um das volle Potenzial der Unternehmensdaten auszuschöpfen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Über Kinder, die Firmen gründen, Gaming und Räucherspeck | get to know Sascha Glaisner

Sascha ist eigentlich Vertriebler, redet heute aber mit Oliver lieber über andere Dinge. Zum Beispiel wie er immer so fröhlich bleibt, er mit dem Bouldern angefangen hat, bevor es Trend war und sein 9-jähriger Sohn bei einer Firmengründung dabei ist.

Außerdem dabei…

…welche Worte sind bei BI or DIE verboten?
… wie stark verändert man sich über die Jahre?
… was tun, wenn man zu jung aussieht?
… welche Videospiele machen richtig Spaß?
… zu wie viel Technik sollten Kinder Zugang haben?
… wie kann ein Vegetarier Räucherspeck lieben?

Sascha ist Vertriebsentwickler für Maschinenbaubranche und technische Industrie. Er entwickelt bei VERTRIEBSMASCHINE® mit und für ihre Kunden die komplette Marketing- und Vertriebsstruktur.

 


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 03/2023

Tatsächlich, wie versprochen, gibt es jetzt regelmäßig den Newscast! Diesmal sprechen Andreas und Carsten über die Neuerungen bei SAP und ESG Reportings.

Themen

  • SAP kündigt Datasphere an
  • Was bedeutet das für Kunden?
  • ESG Reportings werden immer wichtiger
  • Für wen bedeutet ESG Veränderungen?

Events

Offene Stelle

Shownotes

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Warum du bei den DSAG Techtagen dabei sein musst | Im Gespräch mit Özgür Özkul, DSAG

Özgür erklärt Kai, warum er unbedingt bei den Technologietagen dabei sein muss und was es dieses Jahr neues gibt. Vom Admin bis zum CIO – am 22.-23. März kommen Experten zu SAP-Technologie und darüber hinaus in Mannheim zusammen und teilen ihr Wissen.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist der Unterschied zwischen den Techtagen und dem Jahreskongress?
  • Was gibt es für Studenten auf den Techtagen?
  • Wie werden Frauen gefördert?
  • Wer darf teilnehmen?
  • Welche Highlights kann man erwarten?

Özgür verantwortet bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe zusammen mit seinem Team die Bereiche Technologie, Transformation und Service & Support und Lizenzen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – So wurden wir zum Kaffeepodcast | get to know Erik Purwins

Ohne es zu merken verwandelt Erik den Talk mit Oliver in einen Kaffeepodcast. Neben der Liebe zum Heißgetränk geht es außerdem um Betriebssysteme, Weine, verschiedene Inseln, Gewürzherstellung und Kindheit.

Das lernst du diese Folge:

  • Wann trinkt man welchen Wein?
  • Was macht einen guten Kaffee aus?
  • Warum trinkt Erik nur noch zuhause Kaffee?
  • Was hat es mit Kaffee auf Hawaii auf sich?
  • Sind digitale Bücher richtige Bücher?
  • Wie macht man Gewürze selber?

Erik Purwins beschäftigt seit über 20 Jahren der wertschöpfende Umgang mit Daten. Insbesondere die Themen Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz liegen in seinem Fokus. Ausgehend von fachlichen Anforderungen begleitet und coacht er Unternehmen mit seiner Methodik auf ihrer Datenreise bis zur Data Driven Company.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Data Science – Mit Data Science & Algorithmen zum Shoppingerlebnis 2.0 | Teil 3

Alec und Kai sprechen über Möglichkeiten mit Daten eine User Journey zu verbessern. Dazu stellt Alec einige Use Cases vor, in denen Algorithmen den Kunden Größen und Outfits vorschlagen. Außerdem geht es um effiziente Prozesse, Rollenverteilungen innerhalb eines Projektes und Vorbilder aus der Industrie.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wie Daten bei Breuninger zu verbesserten User Journeys führen
  • Wie Daten aus dem stationären Handel für den Online Shop genutzt werden können.
  • Wie man Wissen aus persönliche Beziehungen wiederverwenden kann.
  • Wo man Vorbilder für die eigene Arbeit finden kann.

Alec leitet seit 2020 die Datenwissenschaften bei Breuninger. Zuvor begleitete er deutsche Konzerne und große Mittelständler in der datengetriebenen Transformation des After Sales mit einem Schwerpunkt auf algorithmischem Pricing. Fun fact: Als Psychologe und promovierter Volkswirt lehrte und forschte er zusammen mit Veronika Grimm (wirtschaftsweise) zu neuen Medien, Steuerehrlichkeit und sozialen Normen.

Shownotes

 


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


JOBS


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Kompromisse, Ski fahren und eine Hochzeit im BVB Stadion | get to know Gero Presser

Seit 23 Jahren führt Gero als Co-CEO ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Heute erzählt er Oliver aber lieber von seinem Privatleben als leidenschaftlicher Skifahrer, BVB Fan und Alexa Programmierer.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie stark überschätzt der Markt?
  • Wie findet man als Co-CEO Kompromisse?
  • Muss man sich als Datenmensch immer optimieren?
  • Was muss man in Dortmund gesehen haben?
  • Wie heiratet man in einem Fußball Stadion?
  • Warum kann Alexa beleidigen?

Dr. Gero Presser ist Mitgründer und Geschäftsführer der QuinScape GmbH, einem Dortmunder IT-Dienstleistungsunternehmen mit über 200 Mitarbeitern und Fokus auf Data & Analytics sowie Software Engineering. Ebenso ist er in der Geschäftsführung der QuinScape Group, die aktuell aus 6 Unternehmen und mehr als 500 Mitarbeitern deutschlandweit besteht mit der Vision, dass niemand jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen muss. Dr. Presser hat Informatik studiert, zu Entscheidungstheorie promoviert und ist u. a. im Vorsitz des TDWI Roundtable Ruhrgebiet, Dozent an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Organisator der Meetup-Gruppe ‚Business Intelligence & Analytics Dortmund‘ mit über 1.250 Mitgliedern. Er ist leidenschaftlicher Skifahrer und glücklicher Familienvater mit zwei Söhnen und einem Hund.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE x PwC | Teil 1 – Reportingkatalog & Self Service – Tobias Elle & Jumen Rest

Was haben Mietwagen eigentlich mit Reportings zu tun? Mit Tobias und Jumen spricht Andreas über Toolauswahl, die Definition von Self Service und wo er an seine Grenzen stößt.

Außerdem dabei..

  • IT oder Fachbereich – Wer sollte die Verantwortung für Self Service Projekte tragen?
  • Notationskonzept oder Analysetool – Was ist wichtiger?
  • Information Design – Wieviel Design-Anspruch darf man an Visualisierungen haben?
  • Reporting – wo liegen momentane Herausforderungen bei Konzeption & Implementierung?

Tobias und Jumen sind Manager bei PwC, verantworten im Bereich Data & Analytics das Reporting Team und sind täglich für ihre Kunden in sämtlichen Themenfeldern rund um Reporting unterwegs. Egal ob für die Einführung von Self-Service Lösungen mit passender Governance, den Aufbau von Shared Service Centern oder die end-to-end Implementierung von komplexen Reporting Applikationen – Tobias, Jumen und das Data & Analytics Team bei PwC beraten und implementieren entlang der gesamten Reporting Value Chain.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

  • Teil 1 | Reportingkatalog & Self Service

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Ehrlichkeit, Arbeitsmoral und der Mut, Dinge trotz Angst zu tun | get to know Dina Brandt

Es wird deep.. Mit Oliver spricht Dina über Produktivität, Fremdsteuerung und den Mut, Dinge trotz Angst zu tun. Es geht um Ehrlichkeit, Generationen und die Tücken des Erwachsenseins.

Außerdem in der Folge..

  • Wie radikal kann man Dinge ganz oder gar nicht machen?
  • Wieso man manchmal NICHT aus der Erfahrungen der Älteren lernen will.
  • Warum Dina ihren Finanzberater ghostet.
  • Warum „Warum?“ nicht die richtige Frage ist.
  • Wann sie das letzte Mal mutig war.
  • Wie definieren wir Arbeit & Arbeitsmoral und was ist eigentlich der ganze Sinn dahinter?

Dina beschreibt sich selbst als „Nicht noch so eine Social Media Tante“ und platziert sowohl unter ihrem Namen, als auch unter dem Alias „Trotziger Millennial“ ihre Gedanken im Netz. Ihre Brötchen verdient sie mit der Beratung und Umsetzung von Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit auf Social Media. Weil sie sich manchmal nicht vom Schreibtisch lösen kann, hat sie ein Laufband unter ihrem Schreibtisch stehen.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Durchblick im Daten-Dschungel | Im Gespräch mit Omar Hairani, Tchibo

Omar gibt Kai spannende Insights zur BI Hybridstrategie, wie bei Tchibo ein wettbewerbsfähiges Ökosystem entstanden ist und welchen Anteil der Faktor Mensch in seinem Team hat.

Außerdem erfahren wir..

  • welche Veranstaltungen für Omar stets ein Highlight darstellen.
  • wie es gelingt auch komplexe Systemlandschaften langfristig zu denken.
  • warum der Austausch im Team sehr wichtig für Inspiration und Weiterentwicklung ist.
  • welche Rolle Data Science und AI für uns in der Zukunft spielt.

Als Head of BI & Big Data Applications ist Omar verantwortlich für den alle Themen rund um Analytics, Data- Science und Ingeneering bei Tchibo. Diese Umfasst sowohl die On Prem-System wie das BW/4, BO, Tableau aber auch alle Cloud und Opensource Lösungen auf der Google Cloud und die neuen SAS-Lösungen der SAP wie SAC und DWC. Omar ist seit ca. 8 Jahren bei Tchibo tätig und blickt auf langjährigen Berufserfahrung von über 22 Jahren im SAP-Umfeld in verschiedenen Rollen und Funktionen. Omar hat mit seinem 30-köpfigen Team über die letzten Jahre eine leistungsfähige BI-Systemlandschaft aufgebaut und hat in diversen Veranstaltungen interessante Vorträge gehalten.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!