Ist der BI Markt immer noch immun gegen Rezessionen? Carsten & Andreas sprechen über die momentanen Entwicklungen auf dem Datenmarkt. Außerdem bekommen wir ausführliche Einblicke in BARC-Konferenz The Future of SAP Data & Analytics. Mit dabei natürlich auch wie immer die beliebten M&A News.
Data Lakehouse – Was ist es, braucht man es und was muss man darüber wissen? Andreas und Carsten besprechen außerdem die M&A News & aktuellsten BARC Studien, was in den letzten beiden Monaten im BI-Markt so los war und welche wichtigen Events dieses Jahr noch anstehen!
Andreas ist im Sabbatical, deshalb bespricht Carsten Bange das erste Mal mit Kai die aktuellen BI-News der letzten Wochen – Es gab wieder Kongresse und Live-Events, der Best Practice Award und Startup Award wurden vergeben und neue BARC Scores zu Financial Performance Management und Integrated Planning & Analytics sind erschienen. Außerdem klären wir, wo eigentlich der Unterschied zwischen dem Gartner Quadrant und den BARC Scores liegt! Mit dabei sind natürlich wie immer auch die M&A News und Investments!
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurzeiTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail aninfo@reportingimpulse.com, überTwitteroder sprecht uns einfach direkt an!
Digi Florian und Kai sprechen über Chancen und Challenges der Digitalisierung von Finance im Großkonzern.
Florian leitet das Business Performance Controlling des Geschäftsbereichs Computed Tomography. In seiner vorherigen Rolle war Florian Co-Founder und Leiter des „DigiLabs for Finance“. Digitalisierung ist für ihn kein Selbstzweck. Neben technologischen Themen stehen für ihn vor allem strategische Fragestellungen im Mittelpunkt, wie zum Beispiel die „warum?“-Frage oder Themen wie „Messbarkeit“ und „Kompetenzmanagement“.
In dieser Folge lernt ihr:
Erfolgsfaktoren für Karrierewege im Großkonzern
Digi Weg von Siemens Healthineers von „start small“ zu „strategic thinking“
„Purpose“ der Digitalisierung von Finance für alle Ebenen im Konzern
Wie Erfolg von Digitalisierung gemessen werden kann
Warum Dashboarding, Automation & Data Predictions die Säulen von Digi Finance sind
+ + NEU + + + Unser BI or DIE Magazin – Alle News regelmäßig im Überblick!
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurzeiTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail aninfo@reportingimpulse.com, überTwitteroder sprecht uns einfach direkt an!
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurzeiTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail aninfo@reportingimpulse.com, überTwitteroder sprecht uns einfach direkt an!
Nicolas,ViktoriaandKaitalk about Digital Finance and Controlling in an international environment and how LinkedIn can be a valuable support and source of information.
„My current professional role: I am currently heading the Finance and Controlling team of one of the Business Line of Thales Germany. MIS is specialised in producing Traveling Waves Tubes for Satellites. My story: I am half French, half Belgian and being raised with 2 different cultures brought me where I am today. I lived in 5 different countries across 3 different continents (France, USA, Luxembourg, Singapore and Germany) and at home or at work, I am constantly switching between speaking English, German and French. My private life: I am married and a happy father of two young daughters. We both learn from each other and we enjoy reading french books together and going outside together. When I am not busy with my daughters, I am working out to stay healthy and feel good (I recently bought a Peloton, hit me up if you are also a Peloton member). Traveling and tasting new food are some of my favorite experiences. But if you ask me where is the most beautiful place and where can we find the best food in the world, I have only one response: my hometown, Brittany in France (check my Linkedin banner to see the beauty of it).“ –Nicolas Boucher, Thales
Here’s what you can take away from today’s podcast:
🚦 Why every finance and controlling department should be looking at automated dashboards 🏁 How to get digital finance on the road? 👍 How you can use LinkedIn to become a better controller? ⚡️ Practical shortcuts to forecasting? 📱 What we should adopt from iPhone apps for our business applications?
You liked this episode? Then please give us a quickiTunes-review!
Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, viaTwitteror get in direct contact with us!
Mathies von Schöning und Kai über die Erfolgsfaktoren bei der Harmonisierung und der Reorganisation des Controllings.
Mathies leitet bei Olympus das Team der Analytics Business Partner. Sein Fokus liegt darauf analytische Applikationen zu konzipieren und diese erfolgreich in Geschäftsprozessen zu verankern. Dabei agiert er als Brückenbauer zwischen Entscheidungsträgern und technischen Abteilungen.
In dieser Folge sprechen Matthies und Kai über die Erfolgsfaktoren bei der Neuaufstellung von Digital Finance bei Olympus. Insbesondere gehen wir auf das Rollenverständnis und die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT ein und geben einige Tipps zur Priorisierung und der Sammlung von Anforderungen im Rahmen der Dashboard Umsetzung. Zudem beleuchten wir, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um bei einer großen Flut an Applikationen den Anwender nicht zu überfordern und ihn stattdessen von der Nutzung zu überzeugen und zu motivieren diese auch zu nutzen. Ein Schlüssel dafür ist unter anderem der richtige Mix des Trainings. Auch hier gibt es einige Einblicke in die Praxis.
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!