reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Im Mustang Cabrio zum Beachvolleyball Camp | get to know Marco Geuer

Die beiden teilen eine große Leidenschaft für die USA – Marco und Oliver sprechen über Mustang Cabrios auf Offroad-Strecken, Surfen auf Hawaii, Walherden, Beachvolleyball von früh bis spät und vieles mehr.

In dieser Folge erfährst du so einiges über Marcos Leidenschaften:

  • Wie sieht Marcos perfekte Reise aus und wieso war er eigentlich auf Hawaii?
  • Ist er etwa professioneller Surfer und Volleyball-Spieler?
  • Welche Spots an der Route 1 sind besonders empfehlenswert?
  • Wie sieht Marcos perfekter freier Tag aus?

Marco Geuer ist Head of Data & Analytics bei FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG und verantwortlich für die Transformation zur Data Driven Company. Darüber hinaus ist er Speaker auf Konferenzen, Gesprächspartner in Podcasts, Trainer bei der Haufe Akademie, Lehrbeauftragter Data Management für die DHBW, Fachbeirat DATAGOVKON und Blogger. Insgesamt hat er über 25 Jahre Erfahrung rund um Business Analytics. Er lebt seit 20 Jahren mit seiner Partnerin in Köln, reist gerne durch die Welt und hält sich mit joggen körperlich fit


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE SAP Update – Interaktivität und Filterung in der SAC

Anna und Carsten fügen weitere Diagrammelemente in ihren Use Case ein und zeigen euch, wie aus einem „toten“ ein lebendiges Reporting wird und Interaktivität im Dashboard entsteht. Dabei stellen sie die verknüpfte Analyse als eine der Kernfunktionen der SAC vor. Weiterhin zeigen sie euch, wie ihr eure Widgets durch Filterung ansprechend und übersichtlich gestaltet.

Über Feedback, Fragen und Anmerkungen freuen wir uns und nehmen sie auch gern in den kommenden Folgen mit auf.


Shownotes

Weitere SAP Updates


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:



Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mit Star Wars und Humor im Dōjō | get to know Christian Krug

Ob Star Wars, Kendō, LEGO, Krebsforschung oder NFTs – Christian spricht mit Oliver über seine weit gestreuten Interessen und gibt uns einige Einblicke, in seine Kindheit, den Weg vom Metzger-Sohn bis zur IT und vielem mehr.

In dieser Folge lernt nicht nur ihr Christian kennen. Oliver war auch überrascht, als Christian erzählt hat…

  • wie er zum Star Wars Fan wurde und ob LEGO dabei eine große Rolle spielt.
  • woraus sein „Pile of Shame“ besteht und wie viel Humor er im Business für angebracht hält.
  • ob er eigentlich ein Samurai ist und was er mit Kendō am Hut hat.
  • was er alles so vor der IT gemacht hat.

Als Biologe machte Christian den Wechsel von der Krebsforschung in die IT-Beratung. Zunächst konzipierte und implementierte er Reporting- und Dashboardinglösungen vornehmlich im SAP Kosmos. Als Customer Advisor unterstützt er jetzt Kunden bei der Lösungsfindung zur Verbesserung der datengestützten Entscheidungsprozesse. In seiner Freizeit findet man ihn häufig mit dem Mountainbike in den Wäldern oder im Kendo-Dōjō.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – DSAG – Die SAP Mitmach-Community – Im Gespräch mit Dr. Mario Günter, DSAG

Mario und Kai sprechen über die Gründungsgeschichte der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) und geben einen Einblick in die BI Arbeitskreise, die Zusammenarbeit mit der SAP, Community-Initiativen und vieles mehr.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wieso solltest Du Mitglied bei der DSAG werden?
  • Warum wurde die DSAG 1997 gegründet und was macht ihren Erfolg bis heute aus?
  • Wie gestaltet sich die Kooperation & Interaktion mit der SAP und welchem Mehrwert bietet das auch kleinen Unternehmen?
  • Was hat es mit der Initiative Women@DSAG auf sich?
  • Welchen Content & Ausbildungsmöglichkeiten bietet die DSAG ihren Mitgliedern?

Seit 2000 verantwortet Mario den Auf- und Ausbau der DSAG-Geschäftsstelle in Walldorf, die Weiterentwicklung des Verbands sowie dessen Leistungsangebot für die Mitglieder. In Personalunion ist er Geschäftsführer des e.V. sowie der ausgegliederten Dienstleistungs GmbH. Im Verband sind mittlerweile 3.800 Firmen sowie über 60.000 Einzelpersonen aktiv. Sein Team bildet die Grundlage, in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Vertretern der Mitgliedsfirmen, für den Wissensaustausch der Firmen untereinander, die Einflussnahme auf SAP sowie das Networking der Mitgliedspersonen untereinander. Business Analytics ist u.a. ein Bestandteil der Arbeit der DSAG.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE SAP Update – Farbe, Hierarchie & Abweichung – Diagrammgestaltung in der SAC

Anna und Carsten sprechen über die Notwendigkeit, sich frühzeitig mit einem Visualisierungsstandard und generellen Festlegungen in den Einstellungen zu befassen, um diese einheitlich in der SAC zu hinterlegen.

Weiterhin zeigen sie euch mit der Darstellung von Abweichungen eine große Stärke der SAC und ergänzen die erste Visualisierung dazu noch mit einer ersten Hierarchie.


Shownotes

Weitere SAP Updates


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:



Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE SAP Update – Data Model & Data Prep in der SAC

Heute wird es das erste Mal operativ – Nachdem alle Zugriffsrechte & Rollen geklärt sind zeigen Anna und Carsten euch, wie man ein Datenmodell in der SAP Analytics Cloud anlegt und welche Arbeiten euch das Tool dabei bei der Vorbereitung und Validierung abnimmt.

Gänzlich ohne ABAP, SQL und sonstige Programmiersprachen kommt man zu schnellen Erfolgen. Am Ende steht ein erstes Balkendiagramm in einer Story – mit der wir dann in den kommenden Folgen weiter arbeiten werden.


Genannt in der Folge:

Weitere SAP Updates

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:



Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 07/2021

Andreas Wiener und Carsten Bange besprechen die aktuellen BI-News des vergangenen Monats.

Monatlich die interessantesten BI-Neuigkeiten aus den Bereichen Reporting, Controlling und Data Analytics.

News

Studien des Monats

Events

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Gefühle, Data und Führung – Im Gespräch mit Alexandra Feix, RealCore Group

Alexandra Feix und Andreas sprechen über junge Führungskräfte, Gefühle und Data. 

Als junge Teamleiterin für BI Frontend / SAP Analytics Cloud ist Alexandra für den Aufbau des Bereichs und die Entwicklung der Mitarbeiter und des Beratungsproduktes im Unternehmen zuständig. „Großgeworden“ in der Automobilbranche, ist sie zwar vorrangig im Retail unterwegs, kümmert sich aber um Kunden jeder Branche. Als Quereinsteigerin und Generalistin versucht sie mit ihrer Perspektive die vorherrschenden Standards und Strukturen in der Arbeitswelt, insbesondere der IT, zu challengen.

In dieser Folge lernt ihr:

  • Wie es ist junge Führungskraft zu sein
  • Warum wir mehr Gefühle im Business brauchen
  • Warum Authentizität so wichtig ist
  • Und warum man mehr Bücher lesen sollte

Und noch eine Herzensangelegenheit

Ihr findet gut, was wir hier so machen? Dann werdet Teil unserer Community.
Alle hier generierten Einnahmen werden an die Stiftung Bildung gespendet! 

Ihre Vision ist es, beste Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Dafür steht das Engagement der Stiftung Bildung. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung, handelt unabhängig und in eigener Verantwortung. Die Stiftung Bildung wirkt über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Kita und Schule direkt an der Basis, stärkt die Handelnden und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Kita und Schule gestalten das vielfältige Bildungssystem aktiv selbst, orientiert an den jeweiligen Kindern und Jugendlichen ihres Standortes und verändern damit Gesellschaft.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + + 
Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Professor & Berater – Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Richard, Hochschule Augsburg

Peter und Kai sprechen über Studium, Projekte im Mittelstand, Data-Buzzword-Bingo und die Digitalisierung an Hochschulen.

Peter Richard hat an der RWTH-Aachen in theoretischer Physik promoviert und war in Summe 13 Jahre bei der SAP AG und der Audi AG beschäftigt. Im Jahr 2009 kehrte er zurück in die akademische Welt und ist seitdem Professor für Wirtschaftsinformatik und Operations Management. An der Hochschule wirkt er in der Forschungsgruppe HSA_ops, mit dem Schwerpunkt optimierte Wertschöpfung. Peter gründete 2011 die mit Prof. Dr. Krupp die Forschungsgruppe, die aus 3 Professoren und 10 wissenschaftlichen Mitarbeitern besteht. Zum 1.4.21 gründete er aus seiner freiberuflichen Tätigkeit heraus die Prof. Richard Consulting GmbH. Die Prof. Richard Consulting GmbH unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe bei den Herausforderungen der Digitalisierung.

In dieser Folge lernt ihr:

  • Ob ihr heute noch ein Studium braucht
  • Den wichtigsten Ratschlag vom Professor an seine Studierenden
  • Was Business Intelligence Initiativen im Mittelstand auszeichnet und wie sie zum Erfolg werden
  • Wie Digitalisierung an der Hochschule funktioniert
  • Wie ihr mit dem Buzzword-Bingo aus KI, Data Lake & Co. umgeht
  • Einschätzung zu SAP Analytics Cloud und Microsoft Power BI

Und noch eine Herzensangelegenheit

Ihr findet gut, was wir hier so machen? Dann werdet Teil unserer Community.
Alle hier generierten Einnahmen werden an die Stiftung Bildung gespendet! 

Ihre Vision ist es, beste Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Dafür steht das Engagement der Stiftung Bildung. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung, handelt unabhängig und in eigener Verantwortung. Die Stiftung Bildung wirkt über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Kita und Schule direkt an der Basis, stärkt die Handelnden und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Kita und Schule gestalten das vielfältige Bildungssystem aktiv selbst, orientiert an den jeweiligen Kindern und Jugendlichen ihres Standortes und verändern damit Gesellschaft.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

  •  

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + + 
Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data Culture und Data Catalog – Im Gespräch mit Roger Schymik, celver AG

Roger und Andreas sprechen über Data Culture, Lieblingsprojekte und über die Wichtigkeit von Data Cataloging.

Roger Schymik ist seit 5 Jahren Leiter der Business Unit Analytics bei der celver AG (ehemals SDG consulting AG). In seiner Verantwortung liegen alle Projekte und Akquisen im Bereich Business Analytics. Mit dem Thema BI beschäftigt Roger sich schon seit über 25 Jahren, angefangen mit SAP BW. Roger war u.. a. 6 Jahre bei Qlik beschäftigt und hat dort als Director PreSales alle Data Analytics Projekte mit seinem Team in DACH betreut. Heute integriert die Business Unit neben den reinen Analytics Projekten, auch viele interessante Themen und Trends die gerade auf dem BI Markt gefragt werden, wie Data Strategy und Governance, Processmining und vor allem Smart Data Architecture.

In dieser Podcast-Folge lernt ihr:

🚀   Warum SDG jetzt celver ist
🔥   Dass Data Culture jedes Unternehmen betrifft
💡   Welche Frontend-Tools spannend sind
✅   Die Trends für 2021
❤️   Insights von Projekten

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

Über eine Vernetzung auf LinkedIn würden wir uns freuen:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!