Lösungen für das Backend, Data Requirement Framework, der Ablauf von Projekten mit cloudimpulse und und und… Alexandra und Andreas reden über cloudimpulse als Schnittstellen-Bediener zwischen IT & Fachabteilung.
Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:
- Was ist das Besondere an cloudimpulse?
- Was ist das Data Requirement Framework und welche Vorteile bringt es mit sich?
- Wie gestaltet sich der typische Projektablauf mit cloudimpulse?
- Liegt der Fokus eher auf Standardisierung oder Flexibilität?
- Recruiting – Wer wird gesucht, wer passt?
Alexandra ist BI Expertin, die ihren Fokus auf SAP-Technologien gelegt hat. Seit Produktstart berät sie Unternehmen zu Umsetzungen, Integration und Anforderungsübersetzungen in und aus der SAP Analytics Cloud. Als Generalistin versucht sie mit ihrer Perspektive die vorherrschenden Standards und Strukturen in der Arbeitswelt, insbesondere der IT, zu challengen. Besonders am Herzen liegen ihr dabei Themen wie Kommunikation, Emotionen im Business und das Coaching ihrer Mitarbeiter.
Privat ist sie eine richtige Wundertüte: Neben klassischem Ballett und Luftakrobatik liebt sie es genau so ihre Zeit mit MMORPGS und Filmanalysen à la Wolfgang M. Schmitt zu verbringen.
Genannt in der Folge:
- Alexandra Feix
- Tim Oswald
- cloudimpulse GmbH
- Jobs
- Andreas Wiener
- Dashboard Requirement Process
- BI or DIE on tour
- BI or DIE Level Up 2022 – Part I
- BI or DIE Level Up 2022 – Part II
- Teil 1 – Strategische Begleitung von BI-Projekten
- Teil 2 – Schnittstelle – IT & Fachabteilung
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!