reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Schnittstelle zwischen IT & Fachabteilung – cloudimpulse | Teil 2

Lösungen für das Backend, Data Requirement Framework, der Ablauf von Projekten mit cloudimpulse und und und… Alexandra und Andreas reden über cloudimpulse als Schnittstellen-Bediener zwischen IT & Fachabteilung.

Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist das Besondere an cloudimpulse?
  • Was ist das Data Requirement Framework und welche Vorteile bringt es mit sich?
  • Wie gestaltet sich der typische Projektablauf mit cloudimpulse?
  • Liegt der Fokus eher auf Standardisierung oder Flexibilität?
  • Recruiting – Wer wird gesucht, wer passt?

Alexandra ist BI Expertin, die ihren Fokus auf SAP-Technologien gelegt hat. Seit Produktstart berät sie Unternehmen zu Umsetzungen, Integration und Anforderungsübersetzungen in und aus der SAP Analytics Cloud. Als Generalistin versucht sie mit ihrer Perspektive die vorherrschenden Standards und Strukturen in der Arbeitswelt, insbesondere der IT, zu challengen. Besonders am Herzen liegen ihr dabei Themen wie Kommunikation, Emotionen im Business und das Coaching ihrer Mitarbeiter.

Privat ist sie eine richtige Wundertüte: Neben klassischem Ballett und Luftakrobatik liebt sie es genau so ihre Zeit mit MMORPGS und Filmanalysen à la Wolfgang M. Schmitt zu verbringen.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Strategische Begleitung von BI-Projekten – cloudimpulse | Teil 1

Von Dashboarding und Designumsetzung über Datenanforderungsframework und Semantik bis hin zu strukturellem Datendesign zwischen Data-Warehouse und BI-Tool – Carsten und Kai sprechen darüber, wie cloudimpulse die strategische Begleitung von BI-Umsetzungsprojekten gestaltet.

Was genau macht cloudimpulse eigentlich? Und was hat reportingimpulse damit zu tun? In dieser Folge erfahrt ihr die Motivation hinter der Gründung von cloudimpulse, den aktuellen Tech-Stack und welche Themen und Schwerpunkte euch in der Serie erwarten werden.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – IBCS in SAC – Transformation through Design-thinking – Talking with Nico Licht, SAP| EN

Viktoria, Kai and Nico Licht are talking about implementing the IBCS-Standard in the SAP Analytics Cloud, how he changed the design and way of thinking at SAP and the perfect dashboard.

Nico is an experienced designer (interaction design, design thinking, media production) with 20+ years design experience, 10+ years software development experience, 5+ years cloud software development experience in the field of Data Management, Analytics and Planning. He is leading a global team of domain experts (user experience, user assistance, design services) in the field of Data Management, Analytics and Planning. Nico has a background in advertising and studied audiovisual media, interaction design and documentary film in Stuttgart, Sunderland and Toronto.

In this episode, Nico Licht, Vice President Design at SAP, reveals why he decided to work for SAP, what the advantages and challenges of implementing the IBCS standards are, his recipe for success, and why design-thinking is so critical not only for designer, but for everyone. Which assets can designers bring to the table? What do young in-house designers need to keep in mind when starting at a new company? What does the perfect dashboard look like? Learn more about Nico as a person in our quickfire questions round and about what we can expect from him and his team in the future.

You can listen to and subscribe to the podcast here: 
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Follow us on Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Mentioned in today’s episode:
Nico Licht
SAP 

Get in contact on LinkedIn:

You liked this episode? Then please give us a quick iTunes-review!

Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, via Twitter or get in direct contact with us!


Hinterlasse einen Kommentar

Wir entrümpeln unsere Visualisierungen

Wir möchten heute das Video „Declatter your data visualization“ von Cole Nussbaumer Knaflic vorstellen.

Das Video zeigt wie effektives Design von Diagrammen aussehen kann und auf was wir alles verzichten können. Dazu gibt sie Einblick in ihr aktuelles Buch „Storytelling with Data“. Eine Rezension von ihrem Buch finden Sie in der Literaturanalyse von unserem Praxisbuch „Visualisierung von Managementberichten“ aus dem Haufe Verlag.

Viel Spaß mit ihrem Video.

Reporting & Information Design Event


Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick auf unser Reporting und Information Design Event im Hamburger betahaus

Am 27.11.2013 fand mitten im Kreativzentrum der Stadt im Hamburger Schanzenviertel das Reporting und Information Design Event statt. Der Innospace des betahaus war Veranstaltungsort der Vorträge von reportingimpulse.

Dieser Ort ist Zuhause vieler innovativer Hamburger Start-ups und beliebt für seine kreative Atmosphäre. Das Unternehmen reportingimpulse hat selbst sein Büro im betahaus und hält dort regelmäßig Seminare und Vorträge.

Reporting & Information Design Event

Der Abend wurde moderiert von Dirk Lerner, einem langjährigen Wegbegleiter der beiden Geschäftsführer von reportingimpulse und Experte für Business Intelligence. Sympathisch und witzig begrüßte Dirk Lerner mehr als 40 Zuhörer an diesem Abend. Damit konnten unter anderem Unternehmen wie die ZEIT, Siemens, Vattenfall, Otto, HSH Nordbank und die DAK neue Impulse fürs Reporting gewinnen und diese beim anschließenden Networking mit den Rednern und den Kollegen aus dem Business Intelligence und Controlling-Umfeld diskutieren.

Während des Vortrags fasste Clara Roethe http://clararoethe.de/#ber-mich die Inhalte auf Flipcharts grafisch mittels Graphic Recording zusammen. Die visuelle Zusammenfassung des Abends schicken wir Ihnen gerne zu. Einen ersten Eindruck gewinnen Sie auf dem folgenden Bild.

Graphic Recording

Andreas Wiener gab zunächst einen Einblick in die Aufgabenfelder von reportingimpulse und stellte die neuen Impulsgeber für Visual Analytics, Graphic Recording, Datenmodellierung und Verhandlungstechniken vor.

Weiterlesen